Menu
Menü
X

Vernatwortlich für Kinder- und Jugendarbeit

Angela Weiss ist neue Dekanatsjugendreferentin

Dekanatsjugendreferentin Angela Weiss - Portraitfoto vor einem grünen Busch und einer Bruchsteinmauer

Dekanatsjugendreferentin Angela Weiss

Angela Weiss ist die neue Dekanatsjugendreferentin im Evangelischen Dekanat Rheingau-Taunus. Sie ist damit – zusammen mit ihrer Kollegin Inge Seemann - für die Kinder- und Jugendarbeit im Evangelischen Dekanat zwischen Bad Camberg und Niederselters, dem Idsteiner Land, den Untertaunus bis in den Rheingau verantwortlich. Angela Weiss verstärkt als erfahrene und weitgereiste Pädagogin das Team der Evangelischen Kirche in der Region.

Angela Weiss verstärkt als erfahrene und weitgereiste Pädagogin das Team der Evangelischen Kirche in der Region. Vor ihrem Dienstantritt in Taunusstein Ende letzten Jahres, war sie 20 Jahre lang in Wiesbaden in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv. Fünf Jahre davon im Evangelischen Jugendwerk und 15 Jahre im Dekanat Wiesbaden angestellt, unter anderem in der Kirchengemeinde Bierstadt und der Kirchengemeinde Triangelis in Eltville-Erbach und Kiedrich.

Die gebürtige Duisburgerin machte ihre Ausbildung einst beim MBK, einem Evangelischen Jugendwerk und arbeitete in der Rheinischen Kirche, zudem 10 Jahre in der Schülerarbeit. Weitere Stationen, dann als so genannte Reisesekretärin, waren die Pfalz, Marburg und Kassel. Nach 15 Jahren zog sie der Liebe wegen in den Rheingau, wo sie mit ihrem Mann noch heute gerne lebt.

Angela Weiss studierte nebenberuflich soziale Arbeit, was für sie eine „Horizonterweiterung und sehr bereichernd“ war, weil sie mit Menschen aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen studierte.

Den größten Teil ihres Berufslebens hat die 56-jährige mit Jugendlichen gearbeitet. Sie hat Verbände und Institutionen in Fragen der Teenager-, Schüler- und Jugendarbeit beraten, hat Großveranstaltungen und Zeltlager organisiert und für unterschiedliche kirchliche Organisationen gearbeitet und mit den unterschiedlichsten Frömmigkeitsstilen gute Erfahrungen gemacht. „Ich bin schon immer eine, die das Enge weiter gemacht hat“, betont sie.

Nun beginnt sie als Dekanatsjugendreferentin im Rheingau-Taunus-Kreis. „Durch meine Erfahrungen hoffe ich die Strukturen der Arbeit recht gut einordnen zu können“, erklärt sie. Bereits vor ihrem offiziellen Dienstantritt hat sie bei der Traineeschulung des Dekanats mitgearbeitet. Eine Winterfreizeit hat sich auch schon absolviert und war mit einer Kindeswohlschulung in der Region.

Jetzt möchte sie die Nachbarschaftsräume besser kennenlernen und freut sich die Gemeinden vor Ort unterstützen zu können.

Angela Weiss ist dankbar, gleich den Kontakt mit Jugendlichen zu haben, „Ich mache gerne klassische Jugendarbeit und beherrsche das gesamte Spektrum“, verrät sie im Gespräch. Die Dekanatsjugendreferentin träumt von lebendigen Jugendgottesdiensten und Freizeiten für Kinder und Jugendliche. Derzeit plant sie in einem Team das ökumenische Jugendfestival „Oh my God“ (OMG) in Taunusstein-Wehen, für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren. „Jugendliche brauchen Räume und Beziehungen“, weiß die Dekanatsjugendreferentin.

Sie wünscht sich, dass Jugendliche Raum haben, um den christlichen Glauben erleben zu können. „Glauben und Leben ist bunt. Da ist Gemeinschaft gut und hilfreich“, ist ihre Überzeugung. Und Kirche sei noch mal ein anderer Ort als die Clique oder die wertvollen Sportvereine. „Bei Kirche können Jugendliche ganz ohne Leistungsdruck sein“, hebt sie hervor.

In ihrer Freizeit erkundigt Angela Weiss gerne mit ihrem Mann den Rheingau per Fuß oder mit dem Fahrrad. „Wir genießen die Lebensqualität in der Region“, betont sie. Angela Weiss ist gerne kreativ und „zertifizierte Kräuterpädagogin“. „Ich sammle gerne viele Kräuter, stelle beispielsweise Salze her und zeige, was man auch mal essen kann“, sagt sie strahlend.


top